Der Frühling kommt
und es ist mal wieder Zeit einen kurzen Rückblick zu halten. Der Rückflug der Kraniche, Kiebitze, und Störche und vieler anderer Vögel zeigt, dass der Frühling naht. Auch die Mauerbienen sind schon seit Ende Februar unterwegs und am Insekten-Hotel ist einiges los. Es war/ist aber zu warm ..... und nass.
Viel zu warm
"0,3 Grad kalt war der Winter in Hessen in den vergangenen Jahrzehnten im Durchschnitt. Dieser Winter war mit 4,1 Grad deutlich wärmer. Dabei knackte Frankfurt einen Rekord. ...42 Tage in Frankfurt über 10 Grad
Herausragend warm war im Winter der Februar. Laut DWD lag die Durchschnittstemperatur mit 6,8 Grad um ganze 6,2 Grad höher als im Referenzzeitraum. Insgesamt habe es in diesem Winter ungewöhnlich viele Tage mit Höchstwerten von über zehn Grad gegeben. Beispielsweise lag die Temperatur in Frankfurt an 42 Tagen über diesem Wert - ein Rekord."(Quelle: Hessenschau)
Überschwemmte Aue - Vogelrast
Die Nidder-Aue war bis vor ein paar Tagen noch überschwemmt und Zugvögel nutzen dieses Gebiet für eine Rast. Kiebitze, Blässgänse, Rostgänse, Silberreiher, Graureiher, Lachmöwen, Kanadagänse, Graugänse, Nilgänse, Höckerschwäne, Höckergans, Stockenten, Zwergtaucher, Pfeifenten, Kormorane, Reiherenten und andere konnte man dort beobachten. Die Storchennester sind schon besetzt und neue Nester auf Hochsitzen und auf alten Bäumen sind in Arbeit. Aber auch die Feldlerchen sind schon zu hören. Es ist Leben in der Aue. Spechte, insbesondere die Schwarzspechte, konnte ich bereits mehrfach auf dem Weg zur Aue sichten und fotografieren. Die Brutzeit hat für einige Arten schon begonnen. Schön.
Neue Rote Liste
Die neue Rote Liste der Brutvögel Hessens ist im Februar erschienen. Der Anteil gefährdeter Vogelarten hat sich auf 60% erhöht. Gewinner: u.a. Wendehals, Heidelerche und Zaunammer - sie profitieren von der Klimaerwärmung. Verlierer: u.a. Kiebitz, Feldlerche, Rohrammer und Teichhuhn. Schaut mal rein in die Liste.
Blick nach Nidderau
Eichenprachtkäfer - Holzerntemaßnahmen und Sanitärhieb ( Stadt Nidderau)
Blick auf die Landesregierung
In Hessen zeigt die neue schwarz/rote Landesregierung mit zwei Maßnahmen, dass sie andere Vorstellungen hat:
"Naturschützer entsetzt: Hessen stoppt Naturschutzgebiete" (FR vom 6.2.2024)
"Schutz für alte Buchenwälder in Hessen beendet" (Hessenschau 28.02.2024)
Blick auf die Bundesregierung
Blick nach Brüssel -EU
Neue Fotos:
und zu guter Letzt
und Links findet ihr viele neue interessante Infos
Comentários